Weiterbildung für KFZ-Sachverständige für Schäden und Bewertung (Online)
Dieser EXPRESS-Kurs ist genau der richtige für Dich, wenn Du bereits eine Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung gemacht hast oder schon als Sachverständiger beruflich arbeitest, Du Dir aber bei der Fahrzeugbewertung und dem Erstellen von Gutachten bzw. Rechnungen oft nicht sicher bist und noch viele unbeantwortete Fragen hast. Lass‘ Dir in diesem Kurs im Tutorial-Stil von Deinem Profi nochmals zeigen, worauf es dabei ankommt. Er führt Dich durch jeden einzelnen Schritt und gibt Dir zahlreiche praktische Tipps und Hinweise, die Dir helfen werden, sicherer Fahrzeugbewertungen vorzunehmen und Gutachten zu erstellen.
Sollest Du ein kompletter Berufsanfänger sein, empfehlen wir Dir jedoch, unseren Silberkurs zu absolvieren, da dieser alle wesentlichen Themen abdeckt, die den Beruf des KFZ-Sachverständigen betreffen. Der Silberkurs EXPRESS ist für die, die es eilig haben und den Fokus ausschließlich auf die Fahrzeugbewertung und Gutachtenerstellung legen.
Es hilft leider alles nichts, aber ein bisschen Theorie muss sein: In diesem Modul bespricht und erklärt Dir Dein Profi alle wichtigen Begriffe und Definitionen, mit denen Du in Deinem Beruf als KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung regelmäßig bei der Erstellung von Fahrzeugbewertungen und Gutachten zu tun hast. Was ist ein Wiederbeschaffungswert? Was sagt die 130%-Regel aus? Wann kommt eine Notreparatur in Frage? Was ist der Restwert und wie holst Du ein Angebot dazu ein? Dein Profi gibt Dir in diesem Modul immer wieder praktische Tipps und Umsetzungshilfen für verschiedene Sachverhalte im Kasko- bzw. Haftpflichtschaden und erklärt die Theorie an praktischen Beispielen, damit Du sie besser verstehen und lernen kannst. Für ein optimales Lernergebnis erhältst Du außerdem begleitend ein Skript mit einer Zusammenfassung der angesprochenen Grundbegriffe und Definitionen.
In diesem Modul ist es nun endlich soweit: Dein Profi erklärt Dir die Fahrzeugbewertung für den Kasko- und Haftpflichtschaden sowie für ein Bewertungsgutachten auf Kundenwunsch. Dein Profi bespricht mit Dir die verschiedenen wertmindernde und werterhöhende Faktoren sowie alle weiteren Einflussgrößen, um den korrekten Wiederbeschaffungswert zu bestimmen. Wie Du merkst, wird jetzt in die Praxis umgesetzt, was Du bereits im Modul Grundbegriffe und Definitionen gelernt hast! Wie arbeitet man mit Abzügen beim Kalkulationsprogramm Schwacke SchadenManager oder DAT? Du lernst in diesem Lehrvideo alle Aspekte kennen, die einen Einfluss auf die Bewertung des Fahrzeugs haben. Auch die Besonderheiten bei der Bewertung von Sonderfahrzeugen wie Taxis oder Reisefahrzeuge werden angesprochen. Im Anschluss daran schaust Du Deinem Profi bei der Bewertung eines Audis A 5 mit Hilfe des Kalkulationsprogramms Schwacke SchadenManager über die Schulter, während er Dir ausführlich die jeweiligen Einzelschritte bei der Bewertung erklärt und Dir viele praktische Tipps gibt.
In diesem Modul lernst Du die einzelnen Schritte bei der Erstellung eines Haftpflichtgutachtens für einen VW Polo im Privatauftrag kennen. Du beginnst mit der Auftragsannahme, d.h. den dazu erforderlichen Unterlagen und Dokumenten und legst in einer Datei alle Unfallbeteiligten an. Danach gehst Du zur Fahrzeugbewertung mit Hilfe des Kalkulationsprogrammes Schwacke SchadenManager über, das Du ja schon aus dem Modul Fahrzeugbewertung kennst. Die Gutachtenerstellung inklusive Bilddokumentation erfolgt mit Hilfe der Software easyExpertPro, die Dir Dein Profi ausführlich erklärt. Zum Abschluss wird die Rechnung für die Sachverständigentätigkeit erstellt. Dein Profizeigt Dir in diesem Modul Schritt für Schritt, wie Du ein Fahrzeug bewertest und ein Gutachten erstellst. Er hilft Dir bei der Formulierung der Vor- und Nachtexte und gibt Dir viele nützliche Tipps und Ratschläge für die Praxis.
Gerne stellen wir Dir bei Interessen den Kontakt zu den Herstellern der in dem Lehrvideo verwendeten Kalkulationsprogrammen her, falls Du künftig auch mit diesen arbeiten möchtest. Diese bieten häufig auch noch zusätzliches Schulungsmaterial an, falls Du Deine Kenntnisse erweitern oder weiter üben möchtest.