In diesem Modul lernen Sie, was Sie bei der praktischen Gutachtenerstellung für die gängigsten Unfallvarianten zu beachten haben. Welche Fahrzeugteile können instandgesetzt und welche müssen zwingend erneuert werden? Welche Besonderheiten sind dabei zu beachten? Ihr Dozent geht dazu mit Ihnen einmal um das gesamte Fahrzeug herum und erklärt Ihnen, was im Falle eines Anstoßes auf die Vorder- oder Hinterachse, auf die Reifen bzw. Felge, auf die Fahrzeugseite oder den Frontbereich von der Windschutzscheibe inklusive Steinschlag über die Beleuchtungsanlage bis zum Motor und den Anbauaggregaten passiert und was das für Ihre Gutachtenerstellung bedeutet. Sie werfen dabei auch einen gemeinsamen Bick unter das Fahrzeug, dass sich auf der Hebebühne befindet, und auf dessen Aufbau. Die gesamte Fahrzeugtechnik, die bei einem Standardunfall betroffen sein kann, wird in ihren Grundzügen angesprochen, nicht nur für PKW, sondern auch für das Motorrad und den LKW und an diesen gezeigt.
Geeignet als: