Aus- und Weiterbildung für KFZ-Sachverständige für Schäden und Bewertung
Fahrzeugtechnik leicht erklärt: In diesem Modul lernst Du, was Du bei der praktischen Gutachtenerstellung für die gängigsten Unfallvarianten beachten musst. Welche Fahrzeugteile können instandgesetzt werden und welche müssen zwingend erneuert werden? Welche Besonderheiten sind dabei zu beachten? Dein Profi geht dazu mit Dir einmal um das gesamte Fahrzeug herum und erklärt Dir, was im Falle eines Anstoßes auf die Vorder- oder Hinterachse, auf die Reifen bzw. Felge, auf die Fahrzeugseite oder den Frontbereich von der Windschutzscheibe inklusive Steinschlag über die Beleuchtungsanlage bis zum Motor und den Anbauaggregaten passiert und was das für Deine Gutachtenerstellung bedeutet. Ihr werft auch einen gemeinsamen Blick unter das Fahrzeug, dass sich auf der Hebebühne befindet, und auf dessen Aufbau. Dein Profi bespricht mit Dir die gesamte Fahrzeugtechnik, die bei einem Standardunfall betroffen sein kann und zeigt Dir das im Detail am PKW selber, wobei Du das Gefühl haben wirst, genau neben Deinem Profi selber in unserer Prüfhalle zu stehen. Aber damit nicht genau, Du wirst auch viel über die Fahrzeugtechnik von LKW- und Motorrad lernen!
Solltest Du nach dem Anschauen dieses Lehrvideos so angefixt sein, dass Du noch mehr über Fahrzeugtechnik in Unfallsituationen erfahren möchtest, empfehlen wir Dir unserer Extra-Module „Grundlagen der Fahrzeugtechnik – das Crash-Management“ und „Grundlagen der Fahrzeugtechnik – die Lenkung“, die die jeweiligen Themen nochmals vertiefen.