In diesem theoretischen Modul bespricht und erklärt Ihr Dozent Ihnen alle wichtigen Begriffe und Definitionen, mit denen Sie in Ihrer Berufsausübung als KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung bei der Erstellung von Fahrzeugbewertungen und Gutachten zu tun haben werden und deren Bedeutung Sie verstehen müssen. Was ist ein Wiederbeschaffungswert? Was sagt die 130% -Regel aus? Wann kommt eine Notreparatur in Frage? Was ist der Restwert und wie holen Sie in Angebot dazu ein?
Sie erfahren praktische Tipps und Umsetzungshilfen für verschiedenste Sachverhalte im Kasko- bzw. Haftpflichtschaden. Für ein besseres Lernergebnis erhalten Sie außerdem begleitend zu diesem Lehrvideo ein Skript mit einer Zusammenfassung der angesprochenen Grundbegriffe und Definitionen.
Geeignet als: