Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Kursangebot der ProSkills Training Center UG
§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der ProSkills Training Center UG (nachfolgend “Anbieter”), Hagenstr. 1, 14193 Berlin, Geschäftsführer Maik Gosch, HRB 260174 B im Folgenden „Anbieter“ und Ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“).
- Der Anbieter bietet verschiedene Dienstleistungen in Form von Schulungen und Kursen, teilweise mit Prüfungsdurchführungen, und Coachings im Bereich KFZ an (nachfolgend zusammengefasst als „Kurse“ bezeichnet“).
- Gegenstand der Leistungen ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, die Beratung (Dienstvertrag) und nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges (kein Werkvertrag). Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die Kurse erfolgt sind. Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle relevanten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl gegenüber Unternehmen gem. § 14 BGB als auch gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB.
- Es gelten ausschließlich die Regelungen im jeweiligen Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn der Anbieter der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 2 Leistungsumfang
- Der Anbieter betreibt einen Webshop, über den Kurse und Dienstleistungen gebucht und bezahlt werden können.
- Folgende Kurse und Dienstleistungen werden angeboten:
- Einzelne Online-Module (Lehrvideos) zum zeitlich begrenzten Streamen oder als Kombikurs mit zeitlich begrenzter Streamingdauer. Zu diversen Modulen wird ein Skript als PDF zum Download bereitgestellt. Die Preise sind Brutto-Preise.
- 1:1 Online Live-Coachings mit einer zeitlich begrenzten Dauer wie bei der Buchung beschrieben. Die Preise sind Brutto-Preise.
- Seminare und Blockveranstaltungen als Präsenzkurse von unterschiedlicher Dauer im ProSkills Training Center, Zeppelinstr. 7, 12529 Berlin. Die Preise sind Brutto-Preise.
- Prüfung nach Absolvieren der Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung sowie Buchung eines Prüfungstermins für eine Personenzertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012. Die Preise sind Brutto-Preise.
§ 2.1. Online-Module (Lehrvideos)
- Der Kunde erhält nach erfolgreicher Buchung Zugang zu den einzelnen Online-Modulen (Lehrvideos) für eine Streamingdauer von 14 Tagen. Alternativ kann der Kunde einen Kombikurs buchen, der eine Streamingdauer von 8 Wochen umfasst. Ein Download der Videos ist ausdrücklich nicht gestattet, um den Schutz der Urheberrechte zu gewährleisten. Der Zugang zu den Modulen erfolgt über eine gesicherte Plattform, für die der Kunde individuelle Zugangsdaten erhält.
- Zu diversen Modulen wird ein begleitendes Skript mit dem Inhalt des jeweiligen Moduls als PDF-Datei zum Download bereitgestellt. Dieses Skript dient der Vertiefung des Lernstoffes und kann vom Kunden für den persönlichen Gebrauch heruntergeladen und ausgedruckt werden.
- Der Preis für die einzelnen Module variieren, abhängig vom Umfang und Inhalt des Moduls. Der genaue Preis ist jeweils in der Produktbeschreibung im Webshop angegeben.
- Die Lehrvideos sind ausschließlich zu Ausbildungs- und Weiterbildungszwecken bestimmt und stellen keine Anleitung zur Durchführung von Reparaturen dar. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine unsachgemäße Anwendung der in den Lehrvideos vermittelten Inhalte entstehen könnten. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Videos nicht als Ersatz für professionelle Reparaturanleitungen oder technische Handbücher dienen.
- Der Erwerb einzelner oder aller Module berechtigt den Kunden nicht zum Führen des Titels „KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung, geprüft durch das ProSkills Training Center“ oder „Personenzertifiziert gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012“. Um diese Titel zu führen, ist eine erfolgreiche Teilnahme an den entsprechenden Abschlussprüfungen erforderlich. Der Kunde muss hierfür die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und die Prüfungen erfolgreich bestehen.
- Die zulässige Streamingdauer beträgt 14 Tage für einzelne Module und 8 Wochen für Kombikurse. Nach Ablauf dieser Fristen wird der Zugang automatisch deaktiviert. Der Kunde hat sicherzustellen, dass er die Inhalte innerhalb der vorgesehenen Zeiträume vollständig konsumiert. Eine unerlaubte Vervielfältigung, Verbreitung oder Weitergabe der Inhalte, sei es in elektronischer oder physischer Form, ist strengstens untersagt. Verstöße gegen diese Bestimmungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei technischen Problemen oder notwendigen Wartungsarbeiten den Zugang zu den Lehrvideos vorübergehend zu unterbrechen. In solchen Fällen wird der Anbieter den Kunden umgehend informieren und die Streamingdauer entsprechend verlängern, um sicherzustellen, dass der Kunde die gebuchten Inhalte vollständig nutzen kann. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Schadensersatz, sofern die Unterbrechung nicht über einen unangemessen langen Zeitraum andauert.
- Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in den Lehrvideos vermittelten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen zurückzuführen sind.
- Der Anbieter ist bemüht, die Qualität der Inhalte kontinuierlich zu verbessern und behält sich vor, Änderungen und Aktualisierungen an den Lehrvideos vorzunehmen.
§ 2.2. 1:1 Online-Live-Coachings
- Die 1:1 Live-Coachings können über ein Kalendertool auf der Website des Anbieters gebucht werden. Der Preis pro Coaching-Einheit ist brutto. Die Buchung ist verbindlich und erfolgt durch Auswahl eines verfügbaren Termins und anschließende Bestätigung der Buchung.
- Die Inhalte der Coachings beziehen sich ausschließlich auf die Aus- und Weiterbildungsinhalte des Anbieters sowie auf gängige Fragen aus der Berufspraxis eines KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung. Die Coachings beinhalten keine Beratung zu Einzelfällen der Gutachtenregulierung, Stellungnahmen oder Gerichtsgutachten. Jegliche Fragen zu laufenden Gerichtsverfahren, Strafprozessen oder anderen rechtlichen Angelegenheiten werden im Rahmen der Coachings nicht behandelt.
- Alle im Rahmen des Coachings gemachten Äußerungen und Empfehlungen erfolgen ohne Gewähr und Haftung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der im Coaching vermittelten Inhalte. Der Kunde ist eigenverantwortlich für die Umsetzung der erhaltenen Informationen und Empfehlungen.
- Ein gebuchter Coaching-Termin kann bis 72 Stunden vor dem geplanten Beginn kostenfrei storniert werden. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an den Anbieter erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Erstattung des Kaufpreises ausgeschlossen. Bei einer Stornierung innerhalb der 72-Stunden-Frist erfolgt keine Rückerstattung des gezahlten Betrages.
- Sollte der Dozent erkranken oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen verhindert sein, kann eine kurzfristige Absage des Coaching-Termins erfolgen. In diesem Fall wird der Kunde umgehend informiert und hat die Wahl zwischen einer Erstattung des Kaufbetrages oder einer Verschiebung des Termins auf einen neuen, vom Kunden und Dozenten gemeinsam festzulegenden Zeitpunkt.
- Wenn das Coaching die vereinbarte Dauer um mehr als 5 Minuten überschreitet, erfolgt eine Nachberechnung im 5-Minuten-Takt. Für jede angefangenen 5 Minuten werden EUR 15,00 brutto zusätzlich berechnet. Der Kunde wird vorab darüber informiert, wenn die Zeit überschritten wird und hat die Möglichkeit, das Coaching zu diesem Zeitpunkt zu beenden oder die zusätzliche Zeit in Anspruch zu nehmen.
- Der Kunde verpflichtet sich, den gebuchten Coaching-Termin pünktlich wahrzunehmen. Bei verspätetem Erscheinen des Kunden verkürzt sich die Coaching-Zeit entsprechend, ohne dass ein Anspruch auf Nachholung der versäumten Zeit besteht. Der volle Preis für die gebuchte Einheit bleibt dennoch fällig.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei wiederholtem Nichterscheinen des Kunden oder bei Missachtung der Verhaltensregeln, den Zugang zu weiteren Coachings zu verweigern. In einem solchen Fall erfolgt keine Erstattung des bereits gezahlten Betrages.
§ 2.3. Präsenzkurse
- Die Präsenzkurse finden im ProSkills Training Center, Zeppelinstr. 7, 12529 Berlin, statt. Die Dauer der Kurse variiert je nach Art und Inhalt. Die genaue Kursdauer, der jeweilige Preis sowie die detaillierten Kursinhalte sind in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf der Website des Anbieters angegeben. Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt über das Online-Buchungssystem der Website. Mit der Buchung erkennt der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Kursbedingungen an.
- Der Anbieter behält sich vor, Kurse bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl von 7 Teilnehmern bis 5 Tage vor Kursbeginn abzusagen. In diesem Fall werden die Veranstaltungskosten erstattet. Der Anbieter wird die Kunden umgehend über die Absage informieren und, falls möglich, alternative Termine oder Kurse anbieten.
- Die maximale Teilnehmerzahl für die Präsenzkurse beträgt 12 Personen. Dies gewährleistet eine optimale Betreuung und individuelle Unterstützung durch die Dozenten. Der Anbieter behält sich vor, zusätzliche Plätze nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit den Kunden zur Verfügung zu stellen.
- Bei Erkrankung des Dozenten oder außergewöhnlichen Umständen, die eine Durchführung des Kurses unmöglich machen, kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden. In einem solchen Fall erfolgt eine Erstattung der Teilnahmegebühren. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für etwaige Hotel- oder Reisekosten, die dem Kunden entstanden sind. Der Anbieter bemüht sich, den Kunden schnellstmöglich einen Ersatztermin anzubieten.
- Die Übernachtungskosten sind nicht im Veranstaltungspreis enthalten. Die Kunden sind selbst für die Buchung und Bezahlung ihrer Unterkunft verantwortlich. Der Anbieter stellt auf Wunsch eine Liste mit nahegelegenen Hotels zur Verfügung.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, Dozenten und den Durchführungsort zu wechseln, sofern dies aus organisatorischen Gründen notwendig ist. Ein solcher Wechsel berechtigt den Kunden nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung der Teilnahmegebühr, es sei denn, der Wechsel führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Kursinhalts.
- Kunden, die an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Der Ersatzteilnehmer muss die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und dem Anbieter rechtzeitig vor Kursbeginn mitgeteilt werden. Für die Benennung eines Ersatzteilnehmers fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Die Teilnehmer sind verpflichtet, geeignete Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille) selbst mitzubringen. Der Anbieter stellt keine Arbeitsschutzkleidung zur Verfügung. Ohne geeignete Schutzkleidung ist die Teilnahme an praktischen Übungen nicht gestattet.
- Die Veranstaltungen finden in der vollausgestatteten KFZ-Prüfhalle des ProSkills Training Centers statt und beinhalten zum Teil praktische Vorführungen und Übungen am KFZ. Die Kunden erhalten die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und unter Anleitung der Dozenten praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Eine kostenfreie Stornierung durch den Kunden ist bis 21 Tage vor Beginn des Kurses möglich. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an den Anbieter erfolgen. Bei einer Stornierung kürzer als 21 Tage vor Kursbeginn sind 50% der Gesamtsumme fällig. Erfolgt die Stornierung 14 Tage vor Kursbeginn oder kürzer, ist die volle Teilnahmegebühr (100%) zu zahlen. Der Anbieter behält sich vor, in Einzelfällen kulante Regelungen zu treffen.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen garantiert nicht automatisch eine Zulassung zur Personenzertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012 und auch nicht ein erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfung des Silber- oder Goldkurses. Die Zertifizierung und Prüfung unterliegen zusätzlichen Anforderungen und Bedingungen, die vom Kunden erfüllt werden müssen. Der Anbieter stellt dem Kunden auf seiner Website die Kontaktinformationen zur Zertifizierungsstelle für die Personenzertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012 zur Verfügung und informiert über die Voraussetzungen und den Ablauf der Zertifizierungszulassung und Prüfung.
§ 2.4 Prüfungen
- Die Prüfung nach Absolvieren der Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung („Silberkurs“) setzt das Absolvieren mindestens aller Pflichtmodule des Silberkurses als Online Module oder Präsenzveranstaltungen oder als eine Kombination von beiden voraus. Der Kunde hat entsprechende Nachweise über die Teilnahme an den Pflichtmodulen bei der Prüfung vorzulegen. Ohne diese Nachweise ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich.
- Die Prüfung findet in den Räumlichkeiten des ProSkills Training Center, Zeppelinstr. 7, 12529 Schönefeld, statt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Prüfungsteile.
- Die Kunden sind verpflichtet, geeignete Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille) selbst mitzubringen. Der Anbieter stellt keine Arbeitsschutzkleidung zur Verfügung. Ohne geeignete Schutzkleidung ist die Teilnahme an der praktischen Prüfung nicht gestattet.
- Bei Erkrankung des Prüfers oder außergewöhnlichen Umständen, die eine Durchführung der Prüfung unmöglich machen, kann die Prüfung kurzfristig abgesagt werden. In einem solchen Fall erfolgt eine Erstattung der Prüfungsgebühren. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für etwaige Hotel- oder Reisekosten, die dem Kunden entstanden sind. Der Anbieter bemüht sich, den Kunden schnellstmöglich einen Ersatztermin anzubieten.
- Eine kostenfreie Stornierung der Prüfung durch den Kunden ist bis 21 Tage vor Beginn der Prüfung möglich. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an den Anbieter erfolgen. Bei einer Stornierung kürzer als 21 Tage vor Prüfungsbeginn sind 50% des Prüfungsbetrages fällig. Erfolgt die Stornierung 14 Tage vor Prüfungsbeginn oder kürzer, ist die volle Prüfungsgebühr (100%) zu zahlen. Der Anbieter behält sich vor, in Einzelfällen kulante Regelungen zu treffen.
- Der Anbieter haftet nicht, wenn eine Zulassung zur Zertifizierungsprüfung bei verspäteter oder nicht vollständiger Einreichung der erforderlichen Unterlagen durch den Kunden bei der Zertifizierungsstelle SVG Euro-Zert GmbH nicht erfolgt. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig einzureichen.
- Die Kosten der Personenzertifizierung sind vom Kunden direkt an die Zertifizierungsstelle zu entrichten. Der Anbieter stellt lediglich den Kontakt zur Zertifizierungsstelle her und bietet die Abnahme bzw. Durchführung der Prüfung in seinen Räumlichkeiten an. Die Zahlung der Zertifizierungskosten ist eine separate Angelegenheit zwischen dem Kunden und der Zertifizierungsstelle.
- Eine Teilnahme an der Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen für Schäden und Bewertung sowie der Weiterbildung zur Personenzertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012 garantiert nicht das erfolgreiche Bestehen der jeweiligen Prüfung. Der Erfolg der Prüfung hängt von den individuellen Leistungen des Kunden ab.
- Eine Prüfung wird nur nach dem Absolvieren mindestens aller Pflichtmodule des Silber- bzw. Goldkurses abgenommen. Der Kunde hat entsprechende Nachweise über die Teilnahme an den Pflichtmodulen bei der Prüfung zu erbringen. Ohne diese Nachweise ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich.
§ 3 Erstellung eines Nutzerkontos auf der Webseite und Vertragsschluss
- Der Kunde kann auf der Webseite des Anbieters ein einfaches Nutzerkonto kostenlos anlegen. Dazu muss er seinen Vornamen und seine E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular eingeben, ein frei wählbares Passwort bestimmen und diese AGB akzeptieren. Weitere Daten können nach Erstellung des Nutzerkontos über die persönliche Profilseite angegeben werden. Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren. Voraussetzung für die Eröffnung eines Nutzerkontos ist die Volljährigkeit des Nutzers.
- Nach Absenden des ausgefüllten Anmeldeformulars erhält der Kunde eine automatisch generierte E-Mail, die mit einem Hyperlink versehen ist, über diesen er sich/die E-Mail-Adresse authentifizieren kann.
- Der Kunde ist verpflichtet, ein ausreichend sicheres Passwort zu wählen und dieses Geheim zuhalten. Sobald der Kunde davon Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen, dass sein Passwort einer dritten Person zugänglich ist, muss er das Passwort unverzüglich ändern.
- Der Kunde bucht bei dem Anbieter einen entsprechenden Kurs. Diese Buchung nimmt der Anbieter durch eine Buchungsbestätigung an. Eine Buchung über die Website des Anbieters oder per E-Mail vorgenommen werden. Die Preise kann der Kunde der Website des Anbieters entnehmen bzw. dem jeweiligen Angebot.
- Der Vertrag kommt in jedem Fall erst zustande, wenn der Anbieter die Buchung des Kunden bestätigt. Die Buchung des Kunden ist bindend. Der Kunde erhält mit der Buchungsbestätigung per E-Mail eine Rechnung.
- Die Präsentation und Bewerbung der Kurse auf der Webseite des Anbieters oder innerhalb von Werbeanzeigen stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
- Der Anbieter ist berechtigt, einen Dienstleistungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn der Anbieter aufgrund seiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihn in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Anbieters für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen erhalten.
§ 4 Durchführung der Kurse
- Der Anbieter erbringt seine Dienste gegenüber dem Kunden in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten in den oben genannten Bereichen anwendet.
- Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Kunden kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Die erfolgreiche Umsetzung der Prozesse und die Erzielung bestimmter Ergebnisse obliegt allein dem Kunden. Der Anbieter begleitet den Kunden lediglich bei der Implementierung.
- Das Angebot des Anbieters dient rein der Beratung. Die Durchführung einzelner Bereiche kann durch Dritte Dienstleister durchgeführt werden.
- Der Kunde verpflichtet sich, die im Rahmen der Kurse vom Anbieter erstellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke zu verwenden. Der Kunde erhält das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Tabellen sind entweder personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar oder vom Anbieter individuell für den Kunden erstellt.
- Sämtliche Unterlagen des Anbieters sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl Inhalte auf der Webseite des Anbieters als auch Vorträge, Präsentationen, Skripten und sonstige Kursunterlagen. Der Kunde ist nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben. Der Kunde ist auch nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis des Anbieters Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von den Kursen zu machen. Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht an den im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Schulungsmaterialien und der E-Learning Plattform.
- Der Anbieter wird den Kunden befragen, ob die Kurse zu ausschließlich internen Zwecken aufgezeichnet werden können. Der Kunde ist frei, ob er sein Einverständnis erklärt.
- Die Kurse beruhen auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Kunde ist zur Abnahme der Beratung oder Umsetzung der erteilten Empfehlungen nicht verpflichtet. Der Kunde erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen der Kurse von ihm unternommen werden, in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
- Die Abbildung und Beschreibung der Kurse und eines eventuellen Kursortes auf der Website des Anbieters dienen lediglich der Illustration und sind nur ungefähre Angaben. Eine Gewähr für die vollständige Einhaltung wird nicht übernommen.
- Der Anbieter ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf der Kurse aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Kursinhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Kursinhaltes eintritt und die Änderung für den Kunden zumutbar ist.
- Der Kunde ist für eine korrekt angegebene E-Mailadresse und den regelmäßigen Abruf seiner E-Mails selbst verantwortlich.
- Der Anbieter ist berechtigt, seine Leistungen jederzeit durch Subunternehmer und Dritte erbringen zu lassen. Hierfür benötigt er keine Zustimmung des Kunden.
- Der Kunde ist verpflichtet, alle Materialien, Unterlagen, Links, Zugänge, Bilder und sonstige benötigten Details für die Kurse an den Anbieter zu übermitteln.
§ 5 Zahlung
- Eine Zahlung ist vor Kursbeginn gegenüber dem Anbieter mit den angegebenen Zahlungsmitteln zum vereinbarten Fälligkeitsdatum ohne Abzug zu leisten.
- Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Anbieter berechtigt, Mahngebühren und Verzugszinsen in gesetzlich zulässiger Höhe zu erheben.
- Alle Preise auf im Angebot des Anbieters sind als Bruttopreise aufgeführt.
§ 6 Laufzeit und Beendigung von Kursen
- Die Laufzeit der Kurse wird im jeweiligen Kursangebot spezifiziert und beginnt bei mehrtägigen Angeboten mit dem ersten Kurstermin. Die Kurse haben eine festgelegte Dauer, die im Kursangebot angegeben ist.
- Der Kunde hat das Recht, den Kursvertrag vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Kurs aus wichtigen Gründen zu kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere:
- Höhere Gewalt, die die Durchführung des Kurses unmöglich macht.
- Erkrankung des Dozenten oder anderer unabwendbarer Umstände, die eine Durchführung des Kurses verhindern.
- Unzureichende Teilnehmerzahl, die den wirtschaftlichen Betrieb des Kurses nicht ermöglicht.
- Im Falle einer Kündigung durch den Anbieter aus den unter Absatz (3) genannten Gründen wird die bereits gezahlte Kursgebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vorliegen.
- Der Kunde kann den Kursvertrag nach Kursbeginn nur aus wichtigem Grund kündigen. Als wichtiger Grund gilt insbesondere eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die eine weitere Teilnahme unmöglich macht. In diesem Fall ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Die Erstattung der Kursgebühr erfolgt anteilig für die nicht in Anspruch genommenen Kursstunden.
- Der Anbieter behält sich vor, Kunden, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, nach vorheriger Abmahnung vom Kurs auszuschließen. In einem solchen Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.
- Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt. Dem Kunde bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
§ 7 Stornierung und Absage der Kurse
- Eine Stornierung der Teilnahme an einem Kurs muss schriftlich erfolgen.
- Bei Nichtteilnahme am Kurs oder einem Abbruch des Kurses durch den Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. In diesen Fällen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse aus wichtigen Gründen abzusagen. Wichtige Gründe können insbesondere Fälle höherer Gewalt, Krankheit des Trainers oder eine zu geringe Teilnehmerzahl sein. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen und die Erfüllung des Vertrages wesentlich erschweren oder unmöglich machen, wie z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen oder andere unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse.
- Im Fall einer Absage durch den Anbieter bietet dieser dem Kunden einen Ersatztermin an. Kommt über einen Ersatztermin keine Einigung zustande, wird die bereits gezahlte Vergütung dem Kunden erstattet. Die Erstattung umfasst lediglich den bei dem Anbieter tatsächlich eingegangen Betrag, also abzüglich der Kosten und Gebühren, die bei dem vom Kunden gewählten Zahlungsweg angefallen sind.
- Der Anbieter behält sich außerdem das Recht vor, notwendige Änderungen im Programm oder der Location der Kurse vorzunehmen, sofern diese Änderungen für die Durchführung des Kurses erforderlich sind und den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich verändern. Solche Änderungen können z.B. die Anpassung der Kursinhalte, die Änderung der Kurszeiten oder die Verlegung des Veranstaltungsortes umfassen.
- Im Falle einer Verlegung des Kursortes oder einer Änderung der Kurszeiten steht dem Kunden das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten, sofern die Änderungen für ihn unzumutbar sind. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitere Ansprüche der Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche oder Ersatz für vergebliche Aufwendungen, sind ausgeschlossen.
- Die Kunden werden über Änderungen oder Absagen des Kurses rechtzeitig informiert.
§ 8 Vertraulichkeit
- Der Anbieter ist der absoluten Schweigepflicht unterworfen. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der vereinbarten Vertragsleistungen zur Vertragserfüllung hinaus.
- Der Anbieter behandelt die Daten der Kunden vertraulich und erteilt Auskunft bezüglich der Inhalte der Gespräche und Beratungen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Kunden (Schweigepflichtentbindung).
§ 9 Gewährleistung
- Der Anbieter ist bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.
- Gewährleistung für die Wirksamkeit seiner Empfehlungen übernimmt der Anbieter nicht. Der Erfolg der Beratung liegt zum größten Teil außerhalb seines Einflussbereiches und hängt wesentlich von der Mitarbeit des Teilnehmers ab, weshalb er nicht garantiert werden kann.
- Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.
§ 10 Haftung
- Der Anbieter haftet gegenüber den Kunden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
- In sonstigen Fällen haftet der Anbieter – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
- Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
§ 11 Verantwortlichkeiten der Kunden
- Jeder Kunde ist selbst verantwortlich für das Weiterführen der Methoden oder die Anwendung des im Kurs Erlernten. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Anwendung der Kursinhalte durch die Kunden außerhalb des Kursrahmens.
- Der Kunde verpflichtet sich, während des Kurses respektvoll und rücksichtsvoll mit den anderen Teilnehmern sowie dem Dozenten umzugehen. Der Dozent ist dem Kunden gegenüber weisungsbefugt und der Kunde hat den Weisungen des Dozenten Folge zu leisten. Störungen des Kursablaufs durch unangemessenes Verhalten werden nicht toleriert und können zum Ausschluss des Kunden vom Kurs führen. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
- Diese Regelungen dienen dem Schutz aller Teilnehmer und der Sicherstellung eines reibungslosen und effektiven Kursablaufs. Der Anbieter legt großen Wert auf eine angenehme und respektvolle Seminaratmosphäre.
§ 12 Erreichbarkeit der Webseite
- Der Anbieter setzt für die Dienste die aktuell und allgemein verwendeten Technologien ein. Um das Angebot in vollem Umfang nutzen zu können, muss der Kunde ebenfalls diese Technologien (z.B. aktuelle Browsertechnologien, Adobe Flash) verwenden oder deren Verwendung auf seinem Computer oder mobilen Endgerät ermöglichen (z.B. Aktivierung von Java Skript, Cookies, Pop-ups). Bei Benutzung älterer oder nicht allgemein gebräuchlicher Technologien kann es sein, dass der Kunde das Angebot nur eingeschränkt nutzen kann.
- Die für die Nutzung erforderlichen Internetdienste und die dazu notwendige Ausstattung obliegt hinsichtlich der anfallenden Kosten, der Verfügbarkeit und der Sicherheit der Datenverbindung einzig dem Kunden.
- Der Anbieter garantiert ausdrücklich nicht, dass sich die angebotenen Dienste für die vom einzelnen Kunden konkret verfolgten Ziele eignen.
§ 13 Schadloshaltung
- Die Webseite darf nur in Übereinstimmung mit diesen AGB verwendet werden. Kunden sind insbesondere nicht befugt:
- Die Webseite oder Teile hiervon zurückzuentwickeln, zu dekompilieren, disassemblieren, modifizieren oder abgeleitete Werke auf ihrer Grundlage zu entwickeln;
- Schutzmaßnahmen zu umgehen, die der Anbieter oder ihre Lizenzgeber einsetzen, um Inhalte zu schützen, auf die auf die Webseite und die Kurse zugegriffen werden kann;
- Vom Anbieter bereitgestellte Inhalte zu kopieren, speichern, bearbeiten, abgeleitete Werke auf ihrer Grundlage zu entwickeln oder sie auf irgendeine Weise zu verändern;
- das eigene Nutzerkonto zu vermieten oder Unterlizenzen zu vergeben;
- das eigene Nutzerkonto mit anderen Personen zu teilen und/oder anderen Personen Zugang zu den kostenpflichtigen Diensten zu gewähren (sog. „shared account“);
- die Webseite auf irgendeine andere nicht ordnungsgemäße Weise, die gegen diese AGB verstößt, zu nutzen.
- In den unter Absatz 1 beschriebenen Fällen, sowie in allen anderen Fällen unsachgemäßer Nutzung verpflichtet sich der Kunde, den Anbieter schadlos zu halten. In jedem Fall behält sich der Anbieter das Recht vor, Nutzerkontos ohne Ankündigung zu sperren, sobald ein Hinweis auf unsachgemäße bzw. missbräuchliche Nutzung besteht und der Anbieter ein berechtigtes Interesse an der Sperrung hat.
§ 14 Rechte an geistigem Eigentum
- Sämtliche im Rahmen vom Anbieter zur Verfügung gestellte Texte, Bilder und sonstige urheberrechtsfähigen Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche nicht vertragsgegenständliche Nutzung, insbesondere zu gewerblichem oder betrieblichem Zwecken, bedarf einer vorherigen Zustimmung des Anbieters.
- Eine Nutzung sämtlicher im Rahmen des Angebots durch den Anbieter genutzter Kennzeichen, Marken, Designs und Geschäftsbezeichnungen bedarf ebenfalls einer vorherigen Zustimmung des Anbieters.
§ 15 Von Nutzern übermittelte Inhalte
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, sämtliche vom Kunden auf der Webseite hochgeladene Inhalte in vollständig anonymisierter Form zu Zwecken der Marktanalyse, -entwicklung und Statistik auszuwerten.
- Der Kunde verpflichtet sich ferner selbst dafür Sorge zu tragen, dass über seine Registrierungsdaten kein Missbrauch durch Dritte erfolgen kann. In diesem Zusammenhang ist der Kunde insbesondere dazu verpflichtet, keinem Dritten Zugang zu seinen Registrierungsdaten zu verschaffen. Der Nutzer erklärt darüber hinaus, dass die von ihm auf der Webseite eingestellten Inhalte frei von Viren, Würmern, Trojanern oder sonstigen Programmen sind, die die Funktionsfähigkeit oder den Bestand der Webseite, andere Webseiten oder die Computer anderer Nutzer gefährden oder beeinträchtigen können.
- Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter gegen Schäden, die aufgrund eines Angriffes nach Maßgabe dieser Klausel erfolgt, schadlos zu halten.
- Der Anbieter behält sich bei Vorliegen eines berechtigten Interesses das Recht vor, nach eigenem Ermessen Kunden von Inhalten auszuschließen bzw. eingestellte Inhalte zu sperren oder zu löschen.
§ 16 Datenschutz
- Der Kunde stimmt der elektronischen Datenverarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der nachfolgenden Regelungen, ausdrücklich zu. Teilnehmerdaten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden ausschließlich für die fachgerechten Ausführung der Dienstleistung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
- Sofern und soweit der Anbieter im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten des Teilnehmers im Auftrag verarbeitet, werden die Parteien vor Beginn der Verarbeitung eine marktübliche Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag gemäß Art. 28 DS-GVO abschließen.
- Der Teilnehmer willigt ein, dass der Anbieter die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Daten verarbeitet und speichert. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
- Es gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen auf der Webseite des Anbieters unter folgendem Link: https://proskillstrainingcenter.de/datenschutzerklaerung/
§ 17 Widerrufsrecht
- Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
- Ist der Kunde ein Unternehmer, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, ProSkills Training Center UG (haftungsbeschränkt), Maik Gosch, Hagenstr. 1, 14193 Berlin, TEL: 0176 36928035, EMAIL: info@proskillstrainingcenter.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://proskillstrainingcenter.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
DasWiderrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie
a) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und
b) Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsreecht verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An ProSkills Training Center UG (haftungsbeschränkt), Maik Gosch, Hagenstr. 1, 14193 Berlin,
TEL: 0176 36928035, EMAIL: info@proskillstrainingcenter.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 18 Europäische Streitbeilegung
- Der Anbieter weist auf die Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO hin: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die die Kunden unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Hier kann man in die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Online-Verträgen eintreten.
- Der Anbieter ist zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.
§ 19 Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen der AGB oder des Dienstleistungsvertrages ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit der AGB oder des Dienstleistungsertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch.
- Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
- Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann oder ein Unternehmen, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Anbieters. Ansonsten gelten die gesetzlichen Regelungen. Das gleiche gilt für den Erfüllungsort.